Blog-Layout

"Nein" zu etwas sagen

Sabine Bachmayer

Ehrlichkeit, ohne schlechtes Gewissen

Eine gesunde Selbstbehauptung ist Stresskompetenz. Es geht dabei darum, die eigenen Bedürfnisse zu wahren und dies zu kommunizieren. 

Forderungen von anderen auch mal ablehnen

Der größte Feind in der Umsetzung ist der Gedanke, andere nicht enttäuschen zu wollen und es immer allen recht machen zu wollen. Es ist aber ein ganz wesentlicher Fakt, dass eine Person nicht für die Erfüllung aller Wünsche und Anforderungen einer anderen Person verantwortlich ist und  Grenzen setzen muss und diese auch selbst akzeptiert und respektiert. Besonders bei einem hohen Leistungs- und Unterstützungsmotiv ist der Respekt der eigenen Grenzen gar nicht so leicht.

Entscheidungshilfe, wenn man unschlüssig ist, ob man "ja" oder "nein" sagen soll

Manchmal ist man sich auch noch nicht sicher, ob man "Nein" sagen möchte und denkt "Vielleicht". Vielleicht ist meistens Nein. Regierst Du mit "vielleicht" und sagst dir innerlich "Vielleicht heißt immer Nein" und merkst, dann dass es sich nicht richtig anfühlt, hast Du das Indiz, dass Du eigentlich "Ja" meint. Bist Du mit dem "vielleicht ist immer nein" vollkommen im Reinen, hast Du auch "Nein" gemeint.

Ich habe eine Frage
Share by: