Blog-Layout

Zukunftsängste - stressrobuste Denkalternative

Sabine Bachmayer

Stressempfindlicher Gedanke Nummer 2

Worst-Case Szenarien

Es ist eine wesentliche Aufgabe des Gehirns und vorallem des darin befindlichen "Stresssystems", die Zukunft vorherzusagen. Dazu wird die Umgebung kontinuierlich abgetastet und mit vergangenen Erfahrungen abgeglichen, um Bedrohungen für die Sicherheit erkennen zu können. Es schickt dich in die Vergangenheit und vor allem in die Zukunft, um alles zu zerdenken, weil es für das Gehirn klüger ist, im Kopf schon alle Gefahren auszumalen, egal ob diese wahrscheinlich sind oder nicht. Manche Menschen haben dabei ein empfindlicheres Gespür für Gefahren und nehmen Unsicherheit bei neutralen oder uneindeutigen Situationen war und haben dabei das Gefühl, dass etwas passieren kann. Die Schutzstrategie ist sowohl die Erwartung des negativen Ereignisses sowie die Vorbereitung auf das Worst-Case-Szenario der Situation. Dabei wird der Eintritt des negativen Ausgangs als sehr wahrscheinliche bewertet. Menschen, die Stress als Bedrohung einstufen, sind grundsätzlich stressempfindlicher - dies kann mit dem Schritt 3 im Modul: 5-Schritte-Plan effektiv geändert werden. Beim Erwarten des negativen Ereignisses steigt die wahrgenommene Bedrohung nochmals an. Es entsteht das Gefühl, mit dem Worst Case nicht fertigzuwerden und nicht "zu schaffen". Du kommst im Leben jedoch kaum ein Stück weiter, wenn Du jeden Gedanken, der in diesem Kontext auftritt, ernst nimmst und befolgst.


stressrobuste Alternativen:

a) Selbstvertrauen - das Wissen, dass du mit allem fertig wirst

Durch die Anwendung des täglichen Journals schaffst du das Gegengewicht zum Worst-Case-Szenario. Du siehst Deine Erfolge und Deine Ressourcen. Aus diesem Grund ist es wirklich ratsam, das Journaling zu betreiben. Es entsteht nach und nach das ehrliche und machtvolle Gefühl von: "Es ist egal, welche Situationen sich auftut, ich kann mit jeder davon umgehen und werde damit fertig."

b) Angst vor Ablehnung desensibiliseren, mutiger sein und neue Wege gehen

Diese automatisierten Gedanken und Zweifel haben wir auch, weil das Gehirn nach Zugehörigkeit strebt. Aus diesem Grund hast du Zweifel, weil vermieden werden soll, etwas zu tun, mit dem Du eine Abweisung erhalten könntest. Jemanden anzusprechen, ein Angebot zu präsentieren oder etwas Ungewöhnliches zu versuchen ist daher anstrengend und von Zweifeln durchzogen. Auch hier wirst du jedoch weiterhin Deinen unerfüllten Zielen und Wünschen nachsehen, wenn Du jegliche Abweisung vermeidest.

von Sabine Speicher 21. Juli 2022
No risk, no Fun. 
von Sabine Speicher 19. Juli 2022
Der grundlegende und gleichzeitig schwer zu fassende Bestandteil jeglicher Spitzenleistung - Selbstvertrauen.
Ich habe eine Frage
Share by: