Der eigene Beitrag - die einzigartigen Talente und Stärken

Sabine Bachmayer

My own way of....work & living.

Du hast eine eigene einzigartige Weise Dinge zu tun und zu gestalten - stehe dazu.

Oftmals tun wir uns bei Entscheidungen nur schwer, weil wir die eigene Art und Weise, zu der wir uns eigentlich bereits entschieden haben, hinterfragen und nicht "durchziehen". Vieles würde sehr viel schneller gehen, wenn wir das, so wie wir uns das gedacht haben, einfach machen - auf die eigene Art und Weise. Your own way of...

Und genau darum geht es in diesem Modul .

Was dieses Modul für Dich tun soll:

  • Dir das Leben leichter machen, weil Du schneller und leichter Entscheidungen treffen kannst
  • Vertrauen geben in die eigene Art und Weise Dinge zu tun. Your own way of...
  • Dich unterstützen, zu Dir selbst zu stehen.

Was Du dadurch gewinnst?

  • Du siehst Dich wieder mehr als Gestalter, was dem menschlichen Grundbedürfnis nach Autonomie unglaublich gut tut
  • Du verbindest Dich wieder mit Deinen eigenen Bedürfnissen und stehst zu Dir. Das zahlt stark auf das zweite menschliche Grundbedürfnis der Verbundenheit ein.
  • Darüber hinaus wirst du auch "greifbar" für Menschen im außen, weil sie immer mehr Deine persönliche Handschrift erkennen, wie Du Dinge angehst. Auch das zahlt stark auf das Bedürfnis nach Verbundenheit & Zugehörigkeit ein.
  • durch das Vertrauen in die eigene Art und Weise und in das, was einem gut tut, wird man jemand, der in sich ruht und in sich selbst zu Hause ist.
  • ... und das wirkt natürlich wiederum unglaublich auf andere Menschen und man gewinnt das, was man Charisma nennt.

Bei viel Stress geht eine Sache unglaublich schnell unter - die eigene Persönlichkeit. Wer Stress hat, zeigt oft nicht mehr seinen einzigartigen Humor oder die eigene Art und Weise.  Man rutscht mehr in einen Modus des Funktionierens.

Mache es auf Deine Art und Weise

Fokussiere Dich weniger auf die Art "wie man etwas machen sollte", und vertraue darauf, wie Du es machen würdest.

Beispiel beruflich: Schreibe Emails, Texte, Präsentationen so wie sie zu Dir passen. Vergleiche weder viel mit anderen, noch versuche an Dich an einen Standard-Style anzugleichen. Natürlich wirst Du Dinge lernen, die Du dann übernimmst und für sinnvoll hältst. Du sparst Dir jedoch unglaublich viel Zeit und Nerven, wenn Du auf Dich selbst vertraust. Satz für den Alltagstransfer: "So wie ich das mache, ist das gut.". Dies hat auch einen wirtschaftlichen Vorteil. Kundenbindung findet fast ausschließlich über Personen statt. Das bedeutet, je mehr Du, du selbst bist, desto mehr bindest Du dadurch Kunden an dich und desto mehr mentalen und materiellen Umsatz machst Du. Es ist sicher, Du zu sein.

Beispiel privat: Du planst Deine Hochzeit - ein Thema, zu dem viele eine Meinung haben. Du möchtest lediglich eine kleine Party und beschließt dafür digitale Einladungskarten zu designen, die Du dann per WhatsApp verschickst. Dich erreichen Meinungen aus dem direkten Umfeld, dass man eine Einladung zur Hochzeit schon physisch in der Hand haben sollte und persönlich austragen sollte. Das verunsichert Dich, weil das noch keiner digital gemacht hat. Du willst das jedoch digital machen, bist nur ein wenig aus dem Konzept gebracht. Stehe dazu, und mache es auf Deine eigene Art und Weise. "Deine Party, Deine Regeln".

Dadurch dass Du dir selbst vertraust und zu Dir stehst, zeigst Du automatisch mehr von Deiner Persönlichkeit und das unterstreicht Deine Einzigartigkeit. Und das macht es Menschen leichter mit Dir in Kontakt zu treten und fördert, dass Du Menschen an Dich "bindest" und authentisch bist.

Dein Alltagsbegleiter:

"My own way of.... is my best way". oder

"So wie ich das mache, ist das gut."

Ich habe eine Frage