Durch die Aktivierung des Vagusnervs werden Funktionen im Körper getriggert, die bei der Regeneration helfen.
Der Vagusnerv ist ein Gehirnnerv - es ist der längste der insgesamt zwölf Hirnnerven und verläuft vom Hirnstamm in Gehirn, über Hals und Brust bis zum Bauchraum und nach weiteren Abzweigungen wieder zurück. Der Vagusnerv ist Teil des Parasympathikus. Dies ist der Teil des vegetativen Nervensystems, welcher für Erholung, Ruhe und Verdauung zuständig ist. Der Gegenspieler des Parasympathikus ist der Sympathikus. Dieser Teil des Nervensystem ist bei einer Stressreaktion auf Hochtouren und steuert die Energiebereitstellung und Leistungsbereitschaft.
Wollen wir also gezielt etwas für den Stressabbau tun, ist die Aktivierung des Parasympathikus das Ziel.
Der Vagusnerv ist eine regulierende Schnittstelle zwischen Gehirn und Organen, hat einen dämpfenden und ausgleichenden Einfluss und unterstützt das Wohlbefinden.
Der Vagusnerv ist bereits Bestandteil zahlreicher Forschungen. Die Aktivierung des Nervs in der Medizin wird beispiesweise gezielt genutzt, um depressiven Menschen zu helfen.
Durch entsprechende Übungen soll es möglich sein den Ruhe-Nerv (Vagusnerv) zu stimulieren. Dies hilft dabei um Reserven gegen Stress aufzubauen und vorhandenen Stress abzubauen. Wie stark der Nerv die Erholung stärkt wurde jahrelang stark unterschätzt.
1) leichte Massage - wirkt beruhigend und entspannend
Seitlich beide Handflächen außen an den Hals legen und mit sanften Bewegungen zwischen Ohr und Schulterübergang kreisend über die Haut streichen.
2) Kältereiz setzen
Eine kalte dusche, bei der das Wasser erst langsam über Arme und Beine läuft und dann vor allem am Hals entlang, hilft dabei den Sympathikus zu dämpfen und den Parasympathikus zu aktivieren.
3) Traditionelle Chinesische Medizin - Akkupressur
In der traditionellen chinesischen Medizin geht man davon aus, dass das Drücken bestimmter Punkte Blockaden lösen und den Energiefluss fördern soll. Beim Vagusnerv ist das der Punkt in der unteren Ohrmuschel. Dieser soll 30 Sekunden gedrückt werden, um den Vagusnerv zu aktivieren.
4) Atmung - Navy SEALs
Mark Divine soll während seiner Ausbildung zum Navy SEAL folgende Atemübung erkannt haben: 4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden Luft anhalten, 4 Sekunden ausatmen, 4 Sekunden Luft anhalten.
diese Übung diente dazu Stresssituationen auch in Kampfsituationen zu meistern. Herzfrequenz und das Stresslevel werden dabei gesenkt und der Vagusnerv aktiviert.