Blog-Layout

Working Out Loud & Leistungsbilanz

Sabine Bachmayer

Die Leistungsbilanz - dein treuer Begleiter.

Eine Leistungsbilanz ist ein wahrer Schatz im Bezug auf

  • die Stärkung Deines Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens
  • die Vorbereitung für Verhandlungen.


Indem du es Dir zur Routine machst, Deine Ergebnisse und Erfolge schriftlich zu notieren, stärkst du einerseits Dein Selbstbewusstsein. Es fällt Dir aber andererseits auch sehr viel leicht - insbesondere vor Verhandlungen - konkret in eine gute Argumentationsaufbereitung zu gehen. Es schafft Sicherheit, wenn Du jederzeit auf etwas zurückgreifen kannst, das du in der Selbstpräsentation gewinnbringend kommunizieren kannst. Siehe dazu  auch weiter unten auf der Seite den zusätzlichen Punkt: Wie hilft Dir die Leistungsbilanz im Bezug auf Verhandlungen?


Pflege die Leistungsbilanz regelmäßig

Dies klingt erst ein wenig übertrieben. Doch die Erfahrung zeigt: versuchst du dich nur vor einem bestimmten Anlass an Deine Leistungen zu erinnern, wirst du dabei ca. 50% davon vergessen. Und das ist schade! Mache es Dir daher zur Gewohnheit, dass Du einmal wöchentlich, oder 14tägig schriftlich festhältst, was du geleistet hast und welchen Nutzen das für welche Partei gebracht hat.

Ein entsprechendes Dokument findest Du hier. Du kannst aber auch einfach Deine eigene Bilanz erstellen und nach Deinen Wünschen entwerfen.


  • Formuliere zu jeder Leistung einen Nutzen. Deine Leistung sind Stärken, die dich auszeichnen und besonders machen oder Ergebnisse, die Du erzielt hast. Der Nutzen sind die Dinge, die das Unternehmen oder Deine Vorgesetzten durch Deine Leistungen erhalten. Sicherheit, Kosteneinsparungen, Status, Umsatz, zufriedenen Kunden, Zeiteinsparungen....
  • Verbinde Deine Leistung mit dem Nutzen in einem Satz (Argument). <Deine Leistung>...das bedeutet für Sie...<den Nutzen>.
  • ein Extra-Tipp: verwende beim Nutzen Analogien. Denn Dein Gegenüber kauft nicht Deine Leistung, sondern den Nutzen. Durch Analogien schaffst du mehr ein wirksames emotionales Gefühl zu übermitteln.
Datei: Leistungsbilanz

Die Gefahr ist groß das regelmäßige Pflegen der Leistungsbilanz zu vernachlässigen. Man ist gerne ein bisschen faul dabei. Doch ich kann Dir das regelmäßige Befüllen der Leistungsbilanz aus eigener Erfahrung heraus nur ans Herz legen.


Hilfestellungen:

  • Stelle Dir eine Erinnerung in Deinem Kalender ein. Ich bekomme beispielsweise jeden Freitag Vormittag eine Erinnerung.
  • Habe die Datei parat. Lege Sie entweder (wenn das in Deinem Unternehmen zulässig ist)  lokal auf Deinem Arbeitsrechner ab. Oder erstellte Dir ein eigenes Dokument und speichere es dort, wo du von überall (am besten auch mobil) Zugriff darauf hast. Je weniger Barriere Du hast, um an die Datei heranzukommen desto besser.

Wie hilft Dir die Leistungsbilanz im Bezug auf Verhandlungen?

Es erfolgt hier ein kleiner Vorgriff auf das Modul Verhandlungen. Jedoch passt das an dieser Stelle ganz gut und es ist hilfreich die folgende Information auch vor bzw. beim Ausfüllen der Leistungsbilanz im Kopf zu haben.


Ziel ist es, die Leistungsbilanz bei Verhandlungen so zu nutzen, damit Dein Angebot (Deine Leistung, Deine Stärken, Deine Ergebnisse) optimal auf die Bedürfnisse der Verhandlungspartner passen. Dies bringt dauerhaften Erfolg. Genau darauf ist die Leistungsbilanz ausgelegt.

Eine solche adressatengerechte Kommunikation, schafft genau das Vertrauen und die Sicherheit in dich, die jemand braucht, um genau dich als perfekt für eine Rolle und als absolut berechtigt  für ein bestimmtes Gehalt zu sehen. Es die Sicherheit, die wir alle kennen, wenn wir für ein Produkt oder eine Leistung gerne Geld ausgeben, weil wir wissen, dass es einen bestimmten Nutzen für uns hat. Die Aufgabe ist es, genau diese Sicherheit und dieses positive Gefühl beim anderen auszulösen.

Ich habe eine Frage
Share by: